See Segelregatta on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einhandregatta" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs segeln und dem Substantiv Regatta", "forms": [ { "form": "die Segelregatta", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Segelregatten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Segelregatta", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Segelregatten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Segelregatta", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Segelregatten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Segelregatta", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Segelregatten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Se·gel·re·gat·ta", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Eissegelregatta" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Meine erste Segelregatta segelte ich im Alter von fünf Jahren auf einem Optimisten." }, { "text": "Segelregatten werden in olympischen Bootsklassen gegen den Wind gestartet." }, { "text": "Die älteste Segelregatta der Welt ist der America's Cup." }, { "ref": "Michael Good: App Tacking Battle – Spannendes Wendeduell am Bildschirm. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 9. Oktober 2014, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "„Wendeduelle gehören zu den interessantesten Elementen einer Segelregatta.“" }, { "ref": "Tatjana Pokorny: Olympia-Ausscheidung – Nationenticket und Endkampfchance. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 2. Dezember 2011, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "[Olympia-Ausscheidung 2011:] „Mit rund 1100 Teilnehmern aus 80 Ländern und 5000 Helfern blicken die australischen Gastgeber der größten jemals in ihrem Land veranstalteten Segelregatta entgegen.“" }, { "ref": "Kieler Woche - Segelfest der Welt. In: Deutsche Welle. 17. Juni 2016 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Kieler Woche:] „Bei der laut Veranstalter größten Segelregatta der Welt haben sich 4000 Segler aus 50 Nationen angemeldet.“" }, { "ref": "Frauke Hain: Kieler Woche: Top-Segler am Start. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. September 2020 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Kieler Woche in der Coronapandemie 2020:] „»Für viele Segler waren die letzten großen Veranstaltungen im Januar, Februar und seitdem haben sich die internationalen Teams nicht mehr in einer Segelregatta gemessen«, sagt Regattaleiter Dirk Ramhorst.“" }, { "ref": "Ute Sendtner-Voelderndorff: 150 Jahre Segelregatten in Berlin – Jubiläumsregatta in Grünau am 9. Juni 2018 – Segeln auf den Spuren des Urgroßvaters. spyc.de, Spandauer Yacht-Club e.V., Berlin, Deutschland, 2018, abgerufen am 3. August 2021 (Spandauer Yacht-Club, Clubnachrichten 1/2018, Seite 18).", "text": "„Ich habe an der denkwürdigen Regatta zur Erinnerung an die erste Segelregatta in Berlin vor 150 Jahren teilgenommen. Gesegelt wurde auf der historischen Strecke von Grünau an der Bammelecke vorbei nach Schmöckwitz.“" }, { "ref": "Letzter Held der Vendée Globe im Ziel - Herrmann gratuliert. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. März 2021 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Vendée Globe:] „Was für Olympia gilt, gilt auch bei der härtesten Segelregatta der Welt: Dabei sein ist alles. Und auch die, die als Letzte ins Ziel kommen, werden gefeiert.“" }, { "ref": "Andreas Sten-Ziemons: Showdown beim America's Cup. In: Deutsche Welle. 24. September 2013 (Text und Video, Dauer 00:21 mm:ss, URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[America's Cup:] „Das Team des Titelverteidigers bei der ältesten und bedeutendsten Segelregatta der Welt schaffte damit, nachdem es bereits aussichtslos mit 1:8 hinten gelegen hatte, den 8:8-Ausgleich.“" }, { "ref": "wissen.de – Kalender „10. September 1988“", "text": "[10. Sept. 1988:] „Sieger der internationalen Segelregatta um den America's Cup wird die Yacht \"Stars and Stripes\".“" }, { "ref": "Florian Neuhauss: Als 19 Segler beim Fastnet Race starben. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. September 2012 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Admiral's Cup 1979:] „[…] durch das sogenannte Fastnet Race, das seinen Namen von der Umrundung des kleinen Felsens hat und Abschlussteil der tradionsreichen Segelregatta Admiral's Cup war, erlangte der Wendepunkt traurige Berühmtheit.“" }, { "ref": "Tatjana Pokorny: Olympiabewerbung – Kiel kämpft um dritte Olympiaregatta. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 14. November 2014, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "[2014:] „Zum dritten Mal nach 1936 und 1972 möchte die Stadt Kiel Gastgeberin einer olympischen Segelregatta werden.“" } ], "glosses": [ "Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Segelboote" ], "id": "de-Segelregatta-de-noun-8VXMEJHm", "raw_tags": [ "Wassersport" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːɡl̩ʁeˌɡata" }, { "audio": "De-Segelregatta.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Segelregatta.ogg/De-Segelregatta.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Segelregatta.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Segelregatta" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einhandregatta" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs segeln und dem Substantiv Regatta", "forms": [ { "form": "die Segelregatta", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Segelregatten", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Segelregatta", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Segelregatten", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Segelregatta", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Segelregatten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Segelregatta", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Segelregatten", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Se·gel·re·gat·ta", "hyponyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Eissegelregatta" } ], "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Meine erste Segelregatta segelte ich im Alter von fünf Jahren auf einem Optimisten." }, { "text": "Segelregatten werden in olympischen Bootsklassen gegen den Wind gestartet." }, { "text": "Die älteste Segelregatta der Welt ist der America's Cup." }, { "ref": "Michael Good: App Tacking Battle – Spannendes Wendeduell am Bildschirm. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 9. Oktober 2014, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "„Wendeduelle gehören zu den interessantesten Elementen einer Segelregatta.“" }, { "ref": "Tatjana Pokorny: Olympia-Ausscheidung – Nationenticket und Endkampfchance. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 2. Dezember 2011, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "[Olympia-Ausscheidung 2011:] „Mit rund 1100 Teilnehmern aus 80 Ländern und 5000 Helfern blicken die australischen Gastgeber der größten jemals in ihrem Land veranstalteten Segelregatta entgegen.“" }, { "ref": "Kieler Woche - Segelfest der Welt. In: Deutsche Welle. 17. Juni 2016 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Kieler Woche:] „Bei der laut Veranstalter größten Segelregatta der Welt haben sich 4000 Segler aus 50 Nationen angemeldet.“" }, { "ref": "Frauke Hain: Kieler Woche: Top-Segler am Start. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. September 2020 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Kieler Woche in der Coronapandemie 2020:] „»Für viele Segler waren die letzten großen Veranstaltungen im Januar, Februar und seitdem haben sich die internationalen Teams nicht mehr in einer Segelregatta gemessen«, sagt Regattaleiter Dirk Ramhorst.“" }, { "ref": "Ute Sendtner-Voelderndorff: 150 Jahre Segelregatten in Berlin – Jubiläumsregatta in Grünau am 9. Juni 2018 – Segeln auf den Spuren des Urgroßvaters. spyc.de, Spandauer Yacht-Club e.V., Berlin, Deutschland, 2018, abgerufen am 3. August 2021 (Spandauer Yacht-Club, Clubnachrichten 1/2018, Seite 18).", "text": "„Ich habe an der denkwürdigen Regatta zur Erinnerung an die erste Segelregatta in Berlin vor 150 Jahren teilgenommen. Gesegelt wurde auf der historischen Strecke von Grünau an der Bammelecke vorbei nach Schmöckwitz.“" }, { "ref": "Letzter Held der Vendée Globe im Ziel - Herrmann gratuliert. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. März 2021 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Vendée Globe:] „Was für Olympia gilt, gilt auch bei der härtesten Segelregatta der Welt: Dabei sein ist alles. Und auch die, die als Letzte ins Ziel kommen, werden gefeiert.“" }, { "ref": "Andreas Sten-Ziemons: Showdown beim America's Cup. In: Deutsche Welle. 24. September 2013 (Text und Video, Dauer 00:21 mm:ss, URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[America's Cup:] „Das Team des Titelverteidigers bei der ältesten und bedeutendsten Segelregatta der Welt schaffte damit, nachdem es bereits aussichtslos mit 1:8 hinten gelegen hatte, den 8:8-Ausgleich.“" }, { "ref": "wissen.de – Kalender „10. September 1988“", "text": "[10. Sept. 1988:] „Sieger der internationalen Segelregatta um den America's Cup wird die Yacht \"Stars and Stripes\".“" }, { "ref": "Florian Neuhauss: Als 19 Segler beim Fastnet Race starben. In: Norddeutscher Rundfunk. 11. September 2012 (URL, abgerufen am 3. August 2021) .", "text": "[Admiral's Cup 1979:] „[…] durch das sogenannte Fastnet Race, das seinen Namen von der Umrundung des kleinen Felsens hat und Abschlussteil der tradionsreichen Segelregatta Admiral's Cup war, erlangte der Wendepunkt traurige Berühmtheit.“" }, { "ref": "Tatjana Pokorny: Olympiabewerbung – Kiel kämpft um dritte Olympiaregatta. yacht.de, Hamburg, Deutschland; verantwortet von Delius Klasing Verlag GmbH, Bielefeld, Deutschland, 14. November 2014, abgerufen am 3. August 2021.", "text": "[2014:] „Zum dritten Mal nach 1936 und 1972 möchte die Stadt Kiel Gastgeberin einer olympischen Segelregatta werden.“" } ], "glosses": [ "Wettfahrt oder Serie von Wettfahrten für Segelboote" ], "raw_tags": [ "Wassersport" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzeːɡl̩ʁeˌɡata" }, { "audio": "De-Segelregatta.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/06/De-Segelregatta.ogg/De-Segelregatta.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Segelregatta.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Segelregatta" }
Download raw JSONL data for Segelregatta meaning in All languages combined (5.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.